Die Internetseite https://www.3energy.eu/ wird betrieben von 3Energy Management GmbH, Lutz Stefaniak, Am Steinberg 7, 09603 Großschirma. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und werden uns bei der Verwendung Ihrer persönlichen Daten streng nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen richten. Diese Erklärung gilt nur für die Inhalte auf unseren Servern und umfasst nicht die auf der Seite verlinkten Webseiten.
Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite abrufen. Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Telemediengesetz (TMG). Es wird ausdrücklich auf das Widerspruchsrecht nach 6. g) hingewiesen.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung und auf unserer Webseite unter anderem die folgenden Begriffe:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Wenn Sie diese Webseite ohne Registrierung ausschließlich zur Information nutzen wollen, erheben wir von Ihnen keine persönlichen Daten, sondern es werden lediglich Protokollinformationen erhoben (IP-Adresse, Browsertyp, Datum, Uhrzeit, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt). Diese Daten dienen ausschließlich einem reibungslosen Verbindungsaufbau, der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, der Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität, sowie administrativen und statistischen Zwecken. Sie werden weder weitergegeben, noch werden sie mit den zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DS-GVO. Auf die Verwendung von Session-Cookies nach Ziffer 4 wird explizit hingewiesen.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Darüber hinaus sind ein Betreff, der Name und eine Anrede zu nennen, um die Anfrage bestmöglich bearbeiten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir verwenden Cookies, mit denen während Ihres Besuchs Daten an Ihren Rechner gesendet und dort gespeichert werden. Cookies sind kleine Datensätze, die beim Aufruf von Webseiten erzeugt werden. Diese Session-Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer zufälligen Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Sofern durch einzelne von uns implementierte Session-Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Diese Session-Cookies ermöglichen es uns, die Benutzer unserer Internetseite während des Besuchs auf der Website wieder zu erkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Mit Hilfe von Session-Cookies kann der Webserver daher benutzerspezifische Informationen abrufen, die dazu dienen, die Nutzung der Website für Sie einfacher und bequemer zu gestalten. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Seite angenehmer zu machen.
Wenn Sie den Einsatz von Cookies ablehnen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden, oder dass Sie die Annahme von Cookies jeweils bestätigen müssen. Entscheiden Sie sich grundsätzlich gegen Cookies, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen auf unserer Website nicht nutzen. Die meisten Webbrowser halten in der Menüleiste (zumeist unter "Extras / Einstellungen / Datenschutz" oder unter "Extras / Internetoptionen / Datenschutz") eine Funktion bereit, mit der Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, mit der Sie Ihren Browser Sie darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder mit der Sie auch sämtliche erhaltenen Cookies ausschalten können.
Auf unseren Webseiten werden ferner sog. Social Plugins („Plugins“) der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstbetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Dienstanbieter dadurch, dass lediglich das Logo des sozialen Netzwerkes verlinkt wird, nicht jedoch ein Plugin im eigentlichen Sinne installiert wird. Dadurch wird mit dem Klicken auf die Verlinkung noch keine Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Dienstanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Verlinkung. Sobald man auf die Seite des sozialen Netzwerkes weitergeleitet wird, haben wir keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten von dem Netzwerk erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Dienstanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Dienstanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vorallem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc. (1 Hacker Way - Menlo Park - CA 94025 - USA)
Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/policy.php
Opt-Out: Ausloggen des Facebook-Accounts und Löschen der Cookies
Hier widersprechen Sie der Datennutzung: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway - Mountain View - CA 94043 - USA)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Diese Website kann sog. Plugins in Form von Landkarten, Satellitenfotos und Routenplanungen von Google Maps™ enthalten. Diese können von Ihnen genutzt werden, um Routen zu berechnen und Ihnen das Auffinden unserer Unternehmen zu erleichtern. Diese Landkarten sind eine Dienstleistung der Firma Google Inc., 1600 Menlo Park, Mountain View, CA 94043 USA. Bei jedem Aufruf unserer Website, welche eine solche Landkarte enthält, werden Daten von den Webservern von Google geladen, die das optische Erscheinungsbild und die Funktionalität der Landkarte auf unserer Website herstellen. Dabei werden von Ihrem Browser auch Daten an Google übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet. Informationen zur Erhebung und Nutzung der übermittelten Daten können Sie auf der Google-Website einsehen. Mit der Nutzung unserer Websites, die Landkarten von Google enthalten, erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Die betroffene Person hat außerdem das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Nach den Bestimmungen der DS-GVO haben Sie das Recht auf unentgeltliche schriftliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und den Umfang der Nutzung durch uns sowie eine Kopie dieser Auskunft.
Darüber hinaus haben Sie ein Auskunftsrecht hinsichtlich folgender Informationen:
Wenn Sie hiervon Gebrauch zu machen wünschen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an die Adresse
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, es sei denn, dass die Entscheidung:
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.